Kundin auf den Philippinen fragt warum IPv6 30% mehr Latenz hat als IPv4 und schickt einen Trace.
Stellt sich raus: IPv4 geht links rum, IPv6 recht rum um den Globus 😂
IPv4: Philippinen -> Hongkong -> Singapur -> Marseille -> Frankfurt
IPv6: Philippinen -> Minneapolis -> Chicago -> New York -> London -> Amsterdam -> Frankfurt
@nac klar, das Routing des ISP dort wird einfach für IPv6 eine bessere Route über diese Verbindung haben als über die die auch IPv4 Nutzt. Das kommt hier zwar eher selten vor, aber je nach dem wie viele Anbieter sie für IPv6 haben kann das schon mal passieren.
@ops Das habe ich in Deutschland aber auch. Von Ilmenau über DFN zu Hetzner. Genaue Zahlen habe ich grade nicht, aber IPv4 ist wesentlich latenz-ärmer als IPv6.
@clerie ... was mit wundert. Also klar, vllt kann noch nicht jeder Router IPV6 ... aber eigentlich sollte doch Routing schneller gehen wg. fixer Headerlängen bei IPv6. Da ist v4 eigentlich im Nachteil, weil mehr Rechenzeit zum decodieren benötigt wird.
Wahrscheinlich ist das Kräfteverhältnis zwischen v4 und v6 aber noch derart schief, dass man am Ende mehr Latenz auf v6 hat, wegen weniger Routen, die zur Verfügung stehen...:-/
Irgendwie unzufriedenstellend.
@ops das ist halt rechtsdrehend implementiert
@ops
Ist linksdrehend jetzt gesünder las rechtsdrehend oder andersrum? Ich kann mir das nie merken ... :)
@ops spielt nicht auch die Länge der Adresse (i.e. bis sie gelesen ist) eine Rolle? ...und wie groß die Tabelle zum nachgucken ist? Oder ist das bei den Dimensionen vernachlässigbar?
@nubesik das ist vernachlässigbar. Hier ist es sehr eindeutig die Laufzeit.
@ops öhm habt ihr irgendeine Erklärung dafür?